Unser Netzwerk

Unsere Gemüsevielfalt hängt am seiden Faden

Gemeinsam für ein Netzwerk zur On-Farm Erhaltung alter Gemüsesorten auf.

Kulturpflanzenvielfalt ist ein Stück Lebensqualität- und ein wichtiger Beitrag für unser Ökosystem.

Anbau, Auslese und Selektion von alten Sorten an verschiedenen Standorten fördert die genetische Vielfalt und trägt zu ihrer langfristigen Sicherung bei . Auf unseren Feldern passen sie sich jedes Jahr auf neue an sich verändernde Umweltbedingungen und Nutzungsansprüche an. So bleiben sie lebendig und anpassungsfähig. Das ist aktiver Sortenerhalt auf unseren Feldern: On Farm

Blick zurück… Kulturgeschichte

Saatgutvermehrung lag bis Ende des 19 Jahrhunderts in den Händen der Bauern und Bäuerinnen. Saatgut wurde getauscht, das praktische Wissen zum Samenbau an die folgende Generation weitergegeben. So wurde über die Jahrhunderte eine bedeutende Vielfalt an Kulturpflanzen geschaffen.
In den letzten Jahrzehnten sind sehr viele Sorten verschwunden oder kurz davor. In der On-Farm Erhaltung erhalten sie wieder einen Platz auf unseren Feldern und in unseren Gärten.