Perspektiven entwickeln für alte, seltene und gefährdete Gemüsesorten aus dem Pustertal – dieses Anliegen verfolgt das grenzüberschreitende Interreg-Italien-Österreich-Projekt PuKuVi.
Zu diesem Zweck erfassen wir Kulturarten, porträtieren ihre Erhalter und dokumentieren deren Erfahrungswissen. Wir organisieren bewusstseinsbildende Veranstaltungen für Politik und Gesellschaft, sowie Gartenbegehungen und Lehrfahrten. Der Blick über die Grenze stärkt die transnationale Zusammenarbeit, ermöglicht einen regen Austausch über die Praktiken der Saatgutvermehrung in Italien und Österreich, und regt eine dauerhafte Netzwerkbildung an.
Projektpartner sind die EURAC und die Gemeinde Assling; auf österreichischer Seite wird das Projekt seitens der Universität für Bodenkultur (Wien) umgesetzt. Weitere Informationen zum Projekt findest Du hier und auf der Webseite von Dolomiti Live.