
Einen Schönheitswettbewerb im Gemüseregal gewinnt die Kohlrübe (Brassica napus ssp. rapifera) vielleicht nicht – aber bekanntlich sind es ja ohnehin die inneren Werte, die zählen. Und davon besitzt die Kohlrübe eine ganze Menge: mit ihrem hohen Anteil an Traubenzucker, Vitaminen und Mineralien verdient sie in ernährungsphysiologischer Hinsicht durchaus Beachtung und Wertschätzung. Die gelbfleischige Variante, die wir von Sabine erhalten haben, ist nicht nur besser im Geschmack als die weißfleischige Frucht, sondern besitzt auch einen hohen Gehalt an Provitamin A.
Die alte Kulturpflanze ist möglicherweise aus einer Kreuzung von Kohlrabi und Rettich hervorgegangen. Isst man sie roh, ist die Kohlrabi-Komponente ziemlich gut zu schmecken, finden wir. Dass sie regional als Bodenkohlrabi bezeichnet wird, überrascht daher nicht. Andernorts heißt sie Erdrübe, Schmalzrübe, Steckrübe, Wruke – und im Pustertal nennt man sie Peim, was Kopf bedeutet. Es gibt eine große Bandbreite unterschiedlicher Rezepte mit der Kohlrübe als Zutat. Wir haben uns für die Zubereitung eines Eintopfs entschieden, in dem Kohl- und gelbe Rüben wunderbar miteinander harmonieren.
Rüben-Eintopf mit Kassler
An diesem Rezept überzeugt nicht nur, dass es unkompliziert in der Zubereitung ist, sondern auch, dass sich der Eintopf auch prima vorbereiten und zu einem späteren Zeitpunkt aufwärmen lässt. Er zieht dann gut durch und schmeckt fast noch leckerer.
Zeitbedarf (nur Vorbereitung, ohne Kochzeit): ca. 30 Minuten, Aufwand und Schwierigkeit: leicht
Zutaten (für 2 Personen)
- 500 g Kohlrübe
- 500 g gelbe Rüben
- 200 g Kassler (ohne Knochen)
- 375 ml Gemüsebrühe
- 1 Zwiebel
- 2 EL Butter
- Thymian
- Pfeffer und Salz
- Crème Fraîche

1 – Zunächst waschen wir die Kohlrübe …

2 – … und putzen sie sorgfältig

3 – Anschließend schneiden wir die Kohlrübe in mundgerechte Stücke

4 – Auch Zwiebel und Kassler schneiden wir in kleine Stücke.

5 – Die gelben Rüben schälen wir und schneiden sie in Ringe.

6 – In einer Pfanne zerlassen wir reichlich Butter und braten darin die Zwiebeln an. Anschließend fügen wir den Kassler, etwas Pfeffer, Salz und Thymian hinzu.

7 – Zum Schluss geben wir das Gemüse, den Gemüsebrühwürfel und das Wasser hinzu. Während der ca. 20-minütigen Kochzeit (bei geschlossenem Deckel) decken wir schon mal den Tisch und freuen uns auf unser Rüben-Duo.

Ein Klacks Crème Fraîche ist das Tüpfelchen auf dem i dieses Eintopfs. Guten Appetit!